Boccia Bahnen in Linz
Nach jahrelanger Planung und durch die Unterstützung vieler konnte sich unser Verein endlich den großen Traum einer eigenen Boccia Bahn erfüllen. Am Sportplatz der SV Urfahr Linz hat der Verein jetzt zwei eigene Natursandbahnen nach internationalem Reglement.
Der Dank gilt insbesondere den folgenden Unterstützern:
Andreas Gaisberger
Anna Ackerlauer
Arnold Ackerlauer
Fathy Shalaby
Günter Matuschek
Rammerstorfer OG
Rechtsanwalt Mag. Wilhelm Kuri
Sabine Ackerlauer
Turnier in Mintraching (GER)
Nachdem bereits im September 2022 beim 40 Jahre Jubiläumsturnier des BC Hohensems erstmals gegen internationale Gegner gespielt wurde, nahm unser Verein am 26./27. Mai 2023 erstmals an einem internationalen Turnier in Mintraching (GER) teil.
Unsere Mannschaft in Hohenems, Vorarlberg
Nach einem Jahr coronabedingter Pause wird 2021 wieder die höchste Spielklasse im Österreichischen Boccia, die Bundesliga, gespielt und unser Verein ist erstmals dabei.
Staatsliga in Wilten, Innsbruck
Unser Verein feierte mit vier Spielern seine Premiere in der Staatsliga. Durch die Aufnahme in den Bundesverband nahmen wir außerdem erstmals an den Österreichischen Staatsmeisterschaften teil.
Boccia ist als Teil der OÖ. Sportartenverordnung 2020 auch in Oberösterreich als Sportart anerkannt. Zudem wurde der Oberösterreichische Boccia Verband als außerordentlicher Fachverband in die Landessportorganisation OÖ aufgenommen.
Finale der Landesliga 2019
Gemeinsam mit zwei anderen Vereinen, dem BC Altmünster Gurus und der Union Wernstein, wurde im Sommer 2019 der Oberösterreichische Boccia Verband (OÖBV) gegründet. Mit Hilfe dieses neu geschaffenen Landesfachverbandes wurde 2019 die erste OÖ Landesliga veranstaltet.
Gründungsfeier am
27. Dezember 2018
Nachdem für uns alle klar war, dass wir auch zukünftig diesen Sport in Linz betreiben wollen, haben wir am 11. Dezember 2018 den 1. Linzer Boccia Verein offiziell gegründet. Dies wurde dann von den 6 Gründungsmitgliedern natürlich auch in unserer Gründungsfeier zelebriert.
Hobbyturnier in Hard, Vorarlberg
Den ersten Kontakt mit professionellem Boccia-Sport hatten wir in Hard bei dem dortigen Hobbyturnier. Nach einem spannenden Turnier waren wir absolut begeistert von dem Bocciaspiel auf professionellen, ebenen Bahnen. Danach wurde noch Kontakte geknüpft und unsere Gründer sahen sich bestätigt, dass das "Spielen mit mehr Regeln" sowohl Spaß als auch Schwierigkeit deutlich erhöhten.
Boccia-Spiel am Oedter See
Als "der" Sport des Sommerurlaubes war Boccia schon im Kindesalter bei vielen unserer Mitglieder bekannt und so wurde der Grundstein für den 1. Linzer Boccia Verein eigentlich schon damals auf den diversen italienischen Stränden gelegt.
Tatsächlich trafen sich viele der Gründungsmitglieder schon Jahre vor der Entstehung des Vereins gerne im Sommer zu gemütlichen Bocciarunden. Gespielt wurde damals noch mit Metallkugeln auf lockerem Sand und die Messtechniken waren aus heutiger Sicht oft fragwürdig. Besonders oft wurde dabei der Oedter See in Traun aufgesucht, da man dort eine vermeintlich "echte" Bocciabahn zur Verfügung hatte, welche natürlich bei weitem nicht den Verbandsanforderungen entsprach.
Bei einem gemeinsamen Urlaub im Sommer 2018 wurde die Idee entwickelt, den bisher betriebenen Bocciasport etwas zu "professionalisieren", um auch die Regelmäßigkeit der Bocciatreffen zu erhöhen. Der Österreichische Boccia-Verband wurde entdeckt, der schon lange in Tirol und Vorarlberg Bestand hatte.